Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft Maria Enzersdorf – Verein zur Förderung der erneuerbaren Energien – Fotovoltaikeinkaufsgemeinschaft – VEEF


Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft Maria Enzersdorf
Verein zur Förderung der erneuerbaren Energien – Fotovoltaikeinkaufsgemeinschaft – VEE ZVR-Zahl 383764880 2344 Ma. Enzersdorf

PV-Infoabend 2015 Präsentation des Energieautonomie Projektes
PV-Infoabend 2015 Präsentation des Energieautonomie Projektes

Gemeinde: Maria Enzersdorf

Bezirk: Region Mödling

Zielgruppe: Interesserte Haus- und WohnungseigentümerInnen

BESCHREIBUNG: Fotovoltaikeinkaufsgemeinschaft als Netzwerk um günstig auf erneuerbare Mag. Wolfgang Bernhuber Gründer des Vereins zur Förderung der erneuerbaren Energien – Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft.

Ergenisse: Es wurden ca. 100 Anlagen mit einer Leistung von 330 KWp installiert. Aktuelle Preise von rd. 1600 – 1900 Euro je KWP ermöglichen seit 2013 Sonnenstrom-Anlagen rentabel mit 5-10 % Rendite (ohne Förderung) zu betreiben. Der Einkaufsgemeinschaft gehören derzeit etwa 200 InteressentInnen an.

Die 330 KWp entspricht einer jährlichen Leistung von 2,2 Mio. Elektroautokilometer – d.e. 55 mal um die Erde. Die Emission von rd. 99 Tonnen CO2 wird jährlich reduziert und ein Schritt in Richtung Energieautonomie der Region gemacht.

Die Idee der Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft

Interessierte KonsumentInnen schließen sich zu einer Einkaufsgemeinschaft zusammen und erreichen durch Sammelbestellungen eine Ersparnis von ca. 10 bis 20 %. So kostet eine Anlage mit 4,0 kWp, die soviel Strom erzeugt, wie ein durchschnittlicher Haushalt mit 5 Personen im Jahr verbraucht, ca. 7.500,- Euro inklusive Montage. Bei Inanspruchnahme der Klimafondsförderung und einer Förderung durch die Gemeinde bleiben ca. 6.500,- Euro Investitionskosten. Durch Auswahl eines Stromanbieters mit günstigen Stromabnahmetarifen reduziert sich die Amortisationszeit einer solchen Anlage weiter. Pro Anlage und Jahr sind rund 600,- – 900,- Euro Einsparungen durch den Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung möglich. Die Fotovoltaikanlage kann so eine 5 bis 10-prozentige Rendite erzielen.

Allgemeine Informationen zur Fotovoltaiktechnik

Eine Fotovoltaikanlage produziert über die Dauer ihres Bestehens ca. 15-mal soviel Energie wie ihre Herstellung benötigt. Nach etwa zwei bis drei Jahren wird ein Energieüberschuss produziert. Eine PV-Anlage produziert nach den bisherigen Erfahrungen in 25 Jahren meist noch 90% des ursprünglichen Ertrags.

In Ma. Enzersdorf sind seit 2010 um ca. 100 % mehr PV-Fläche als im Durchschnitt Österreichs installiert.

Aufgrund des regen Zuspruchs sind zum Zwecke des Erfahrungsaustausches laufend weitere Informationsveranstaltungen geplant. Der letzte Fotovoltak Info Abend war am 6.3.2015 im Schösschen ad Weide.

Es wurden aktuelle Fragen diskutiert, ein energieautonomie Projekt präsentierte seine Ergebnisse  und eine neue Carsharing Gruppe / Maria Enzrersdorf Mödling stellte sich vor.

E-Mobilitätsblog  www.e-carent.org

 

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
  LIebe Interessentinnen, wir haben auch heuer wieder günstige Anbote in Höhe von 10.853,00 Euro 4 KWP und 12.407,00 Euro . 5KWp incl. Installation, ( Vorbehaltlich Sonderkonstrunktionen und einer Besichtigung, gültig solange unsere Lieferfirma den Preis halten kann.) Im Normalfall sinken die Preise immer wieder doch durch die Schutzzolldiskussion in Europa lässt sich  auch die Preisentwicklung nur schwer abschätzen. Wenn Interesse besteht: bitte an PV-Einkaufsgemeinschaft ein Mail schicken und wir veranlassen einen Besichtigungstermin mit einem passenden Anbieter
Save settings
Cookies settings
%d Bloggern gefällt das: