Moderation und Organisation mit vielen engagierten Menschen –
– hat Spaß gemacht.
Die Tagung „Suburbane Mobilität” im Hunyadischloss (Kommt der 360er neu?) klingt noch angenehm nach und mit insgesamt an die 100 Besucherinnen, die die interessanten Kurzvorträge und Workshops zu den Themen Straßenbahnsysteme und E-Mobilitätsprjekte (E-Pendler E-taxi , E-Carsharing….) besucht und aktiv mutgestaltet haben, war sie ein voller Erfolg. All mein Moderationszeugs und Material für die Tagung hatte in meinem geborgten elektrischen Renault zoe – mit Sonnenstrom getankt – Platz.
Das Straßenbahnprojekt „tram on demand“ ist vorgestellt worden und befindet sich in der Vorbereitungsphase. Christian Apl hat eine Projektgruppe initiiert und diese wird ein Planungs- und Vorbereitungsprojekt zur detaillierten Planung aufsetzen. Dieser Planungsprozess wird mit Beteiligung der BürgerInnen stattfinden und in einer ersten Phase einen Probebetrieb auf den Schienen der Kaltenleutgebener Bahn beinhalten.
Auf Blog Beiträge freuen wir uns und die links für die Vortäge kommen bald

Die Tagung fand mit freundlicher Unterstützung der GRÜNEN NÖ, GRÜNEN Bezirk Mödling, der Fa. 10hoch4, Geselschafter Mag. Martin Lackner, und der Fa. Enio GmbH, Ing. Mag. Friedrich Vogel, Geschäftsführender Gesellschafter
PV-Infoabend am 28.5. 19 30
mit dem Schwerpunkt E-Mobilität
im Hunyadischloss, Schlossplatz 6, 2340 Ma. Enzersdorf
Anmelden PV-Infoabend mit MAIL
und
Renaissance der Straßenbahn – 360er neu?
WANN – Mittwoch 28.5.2014, 12:30 – 18:30
WO – Hunyadischloss, Schlossplatz 6, 2340 Ma. Enzersdorf
Einige Gedanken –
Mobilität ist eine der Schlüsselfaktoren für die Entwicklung einer Region.
In den letzten Jahren wurde vor allem die individuelle Mobilität durch den Ausbau der Straßeninfrastruktur gestärkt.
Die Infrastruktur für die öffentlichen Verkehrssysteme wurden parallel dazu systematisch ausgedünnt und zurückgefahren.
In der letzten Zeit ist jedoch ausgehend von der Entwicklung in Wien seit 2010 eine Renaissance des öffentlichen Verkehrs zu bemerken. Der PKW Anteil im Verkehr ist im Südraum von Wien überdurchschnittlich hoch, die Straßen sind mehr als ausgelastet. Die Bautätigkeit im Wohnbau und Gewerbebereich im Süden von Wien heizt den Bedarf nach mehr Mobilität an. Staus, regelmäßige Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte und andere Umwelteffekte sind die Folge. Wie können wir Verkehr mit mehr Komfort und umweltfreundlicher organisieren? Sind neue smarte Straßenbahnen, E-Busse sowie E-Autos die Lösung? Diese Fragen sollen auf dieser Tagung diskutiert werden. Den EntscheidungsträgerInnen sowie der interessierten Öffentlichkeit werden aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt.
//
//
//
//