Die Veranstaltung „Grüner Dialog -E-Mobilität im Ort“
Online: ZOOM Event
Freitag, 19. März 2021 von 20:00 bis 22:00
Dauer: 2 Std.
Fand unter reger Beteiligung von ExpertInnen und Interessierten statt.
Im gemeinsamen Gespräch wurden folgende Themen behandelt –
Wie wir die Luftqualität mit Verkehrswende und Einstieg in die E-mobilität verbessern können.
Wie kommen wir mit dem Umstieg auf E-Mobilität voran?
Was brauche ich um in die E-Mobilität einzusteigen?
Was kann die Gemeinde dazu beitragen?
Welche Förderungen für den Umstieg auf E-Auto gibt es?
Es soll eine gemeinsame Checkliste entstehen, die in den Gemeinderat eingebracht wird!

Quelle: Faktencheck E-Mobilität, VCÖ, Umweltbundesamt
Veranstaltung der Grünen Maria Enzersdorf
https://fb.me/e/2rFrT36Ol
10 Punkte Programm für eine E-Mobilitätsfreundliche Gemeinde wurde erarbeitet-
- OE-Mobilität im Verkehrsdesign der Gemeinde mitplanen, Ladestellen gemeinsam mit Sonnenstrom (Photovoltaik) ausbauen
- E-Carsharing mit unterschiedlichen E-Autos, E-Lastenräder, E-Transporter
- E-Bussysteme als Mikro ÖV
- Geförderte E-Taxis
- Gehsteig-Ladestellen für Haushalte, die keine eigene Ladestellen haben, Mehrfamilienhäuser, Parkplätze mit 11 KW Ladestellen ausstatten,
- Zentrumsnahe Ladestellen bei Restaurants, Einkaufsgebieten
- Gehsteig-Ladestellen von Privaten unter klaren Rahmenbedingungen zulassen
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch anbieten
- 10 Prozent der Parkplatze auf den Straßen mit Gehsteig Ladestellen ausstatten
- 30 Prozent aller öffentlichen Parkplätze mit E-Ladestellen bis 2030 ausstatten
3 Kommentare zu „Grüner Dialog – “E-Mobilität im Ort”“