Workshop „Wir gründen eine Energiegemeinschaft“
Gründung, Organisation und Vorteile der Energiegemeinschaft
07.05.2021, 18.30 – 21.00
Anmeldung-E-Mail an wbernhuber@me.com
Moderation, Experte: Mag. Wolfgang Bernhuber
systemischer Organisationsberater,
Coach, Unternehmensberater
Gründer der Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft und Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH im Raum Mödling
ExpertInnen: Lorena Skiljan, Peter Gönitzer, Nobile Group
Investition: Euro 36,00

Quelle: Energiesystem Transformation, Prof. Kempfert, Keynote, Mission Innovation Austria A 20210428
Ziele
- Know-how Transfer an die WorkshopteilnehmerInnen, von grundsätzlichen Kenntnissen zurm Thema Energiegemeinschaften, Gründungsschritte, aktueller Rahmen im kommenden EAG
- Gründung einer Wissens-, Lernplattform für Energiegemeinschaften.
Inhalte
- Gesetzlicher Rahmen für Energiegemeinschaften
- Organisationsformen
- aktuelle Beispiele
- Klärung von Fragen zur Gründung von Energiegemeinschaften
- Gründung
Rahmen
Es geht darum die Sonnenenergie für möglichst viele Menschen, Kommunen und Betriebe regional zur Anwendung zur bringen. Je regionaler die Sonnenenergie genutzt wird desto effizienter und wirtschaftlicher wird sie eingesetzt.
Die PV- Einkaufsgemeinschaft konnte sich kontinuierlich entwickeln und zieht immer weitere Kreise. Der Eurosolarpreis 2011 hat dann auch von außen Anerkennung gebracht und medial für eine gute Unterstützung in der Region gesorgt. Die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH hat sich 2013 gegründet um mit den Menschen gemeinsam PV-Anlagen zu ermöglichen und das Geld sinnvoll anzulegen. 2017 bekam die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH für das 100 KWP große Photovoltaik Projekt mit einem 30 KWp großen Schwesterprojekt in Südindien den Eurosolarpreis. Die Reise zu einer Sonnenenergiegesellschaft geht weiter und soll über lernende Systeme wie das „regionale Energiegemeinschaftsnetzwerk“ gelingen.

Ein Kommentar zu “Workshop – Wir gründen eine Energiegemeinschaft 7.5.2021, 18.30”