Treibhausgasemissionen – Ökobilanz – E-Mobilität
Die Batterie getriebenen Systeme sind im Vergleich zu allen anderen Antriebssystemen, um das drei bis 5 fache besser und effizienter, wenn die gesamte Ökobilanz mit einbezogen wird. Bei der Brennstoffzelle sind vor allem der schlechtere Wirkungsgrad der Brennstoffzelle und die Verluste bei Herstellung und Transport von Wasserstoff ausschlaggebend, dass sie genauso schlecht wie Diesel oder Benzin abschneiden.
Für eine objektive Datengrundlage zitieren wir die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien:
Im Betrieb von E-Autos 0 g CO2/km!! (im Vergleich zu rd. 110-200g CO2/km Benzin/Diesel). Diese CO2 EmissionszahlenZahlen sind in der Praxis wesentlich höher, da ,wie der VW Skandal gezeigt hat, viele PKWs im Test auf diese offiziellen abgeregelt werden. In der Praxis ergeben sich oft um 30 -50 % höhere Treibstoffverbräuche bei fossil betriebenen Fahrzeugen.
In der Herstellung von E-Autos fallen rd. 30g CO2/km (im Vergleich zu rd. 50g CO2/km Benzin/Diesel KFZ)
Auch haben Benzin- und Dieselautos viele Teile, die ein E-Auto gar nicht mehr braucht, z.B. Kupplung, Katalysator, Getriebe, Abgasreinigungssysteme, Auspuff,…
Gesamtemissionen (vorgelagerte Herstellung des KFZ + Treibstoffes + Betrieb)
E-Auto (Batterie) rd. 50g CO2/km Emission im Vergleich zu 200-260g CO2/km Benzin/Diesel KFZ
Batterie gespeistesE-Auto ist um einen Faktor 4-5
(Quelle: Umweltbundesamt-Studie „ÖKOBILANZ ALTERNATIVER ANTRIEBE – ELEKTROFAHRZEUGE IM VERGLEICH, 2014 Rep 440“
http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0440.pdf ):
Die bessere Energieeffizienz und der geringere CO2 Ausstoß des E-Autos ist also mit ca. Faktor 4 besser zu bewerten wie vergleichbare diesel- oder benzinbetriebene Fahrzeuge.
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle wird lt.”Ökobilanz Studie” des Umweltbundesamt und Berechnungen des Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Vortrag E-Mobilität, Hypo NÖ E-Mobil Tag, März 2015)
in der gesamten Ökobilanz gleich schlecht eingestuft wie die Benzin und Dieselfahrzeuge. Der Wasserstoff wird aus dem Erdas hergestellt das für die Benzinproduktion eingesetzt wird. Dadurch fallen hohe Energiemengen bei der Herstellung und Transport und Lagerung an. Wasserstoff ist außerdem einer der feuer- und explosionsgefährlichsten Stoffe. Die Verarbeitung, Transport und Lagerung ist ein sehr aufwendiger Technischer Prozess. Die Wasserstoffautos sind in der Anschaffung und Wartung entsprechend teuer und wenig effizient.
Im Vergleich kann ein E-Auto wie zB Tesla mit 100 KWh rd 500 km (NEFZ 630 Km) und ein Wasserstofffahrzeug 200 km weit fahren.
(Quelle: Prof. Dr. DI Manfred Schrödl, Technische Universität Wien)
Ein Kommentar zu “Treibhausgasemissionen E-Mobilität – batteriegetriebene Systeme haben die beste Ökobilanz”