Information und Austausch für InteressentInnen und erfahrenen Photovoltaik AnlagenbesItzerInnen –
- Förderungen
- Preise
- Photovoltaikanlagen
- Wärmepumpen
- E-Mobilität
Veranstaltung von Sonnenkraft BürgerInnen Gmbh und Photovoltaik Einkaufsgemeinschaft
Freitag, 26. Februar 2021 um 19:00 -21:00
Zoom Event Anmeldung bei wbernhuber@me.com
Mag. Wolfgang Bernhuber lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Zoom meeting invitation – Zoom Meeting von Mag. Wolfgang Bernhuber
Uhrzeit: 26.Feb..2021 07:00 PM Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82026925154?pwd=Y3JZblIyZkp3MVhJSit3MjZxZk9lZz09
Wir sind die Energiewende!
PV Anlagen gefördert | Photovoltaik Leistung MWp150 | Jahr Prozent |
10.285 | 220,31 | 2019. 100 % |
16.542 | 331,64 | 2020 150% |
Die Förderungsbudgets für Photovoltaik-Anlagen wurden 2020 verzehnfacht und mehr PV-anlagen werden gefördert. Die Erfolgsgeschichte
Photovoltaikförderung des Klimaministeriums, Klimaministerium Leonore Gewessler, wurde im Vergleich zu den letzten Jahren vervielfacht und ein 1 Million Dächerprogramm ist das Ziel bis 2030.
Die Klima- und Energiefonds-Förderung wurde im Dezember 2020 aufgestockt und ausgeweitet. Das bisherige Förderbudget wurde um weitere 20 Millionen angehoben. Gefördert werden freistehende Anlagen und Aufdachanlagen. Für gebäudeintegrierte Anlagen gibt es einen Bonus. Der Investitionszuschuss ist für die ersten 50 kWp einer Anlage erhältlich. Die PV-Anlage an sich kann größer erreichtet werden.
Förderbudget: 30 Millionen Euro
Förderende: bis 31.12.2022 (bzw. so lange Budget vorhanden ist) Quelle: Klimaministerium
Energiewende braucht unser Engagement damit Klimaschutz Realität wird!

https://tvthek.orf Am-Schauplatz-Stromrebellen
Photovoltaik und Kohlestromausstieg
Fridaysforfuture 1,5 Grad Studie, Wuppertal Institut
Die Junge Generation fordert ein konsequentes politisches Handeln und ein ernst nehmen der Klimakrise!

Photovoltaikanlagen sollen auf den maximalen Energieertrag ausgelegt werden. Damit können wir die E-Mobilität und die Heizung auf erneuerbare Energien umstellen. Insgesamt werden wir unsere Photovoltaikkapazitäten massiv erhöhen müssen.
100.000 Arbeitsplätze werden entstehen und die Luft wird so sauber wie noch nie. Über die Sektorenkopplung können wir die erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse zwischenspeichern und verwenden wenn Energie gebraucht wird (Prof Quaschning, FH Berlin, https://www.volker-quaschning.de/publis/studien/sektorkopplung/index.php, 20. Juni 2016) .. So sorgen wir für Energiesicherheit und sparen 8 Milliarden Energieimporte ein!
Video Greta „climate summt Vienna“ 2019!
Ein Kommentar zu “Photovoltaik-Infoabend Fr 26.02.2021, 19:00 – wir sind die Sonnenenergiewende!”