Photovoltaik-Infoabend Do 13.07.2023 19:00 statt 7.7.- wir sind die Sonnenenergiewende!
Ort: Gruppenraum; Helferstorferstraße 31
Information und Austausch für InteressentInnen und erfahrenen Photovoltaik AnlagenbesitzerInnen
- Expertin: Frau G. E. stellt ihr persönliches Projekt zur Energiewende vor
- Photovoltaikanlagen planen und finanzieren
- Energiegemeinschaften gründen
- Wärmepumpenlösung (Bin seit 2020 von Gas auf LUFT-Wasser Wärmepumpe umgestiegen)
- E-Ladestellen (Seit 2014 Erfahrungen mit E-Mobilität)
- E-Mobilität (seit 2021 100% elektrisch mit Klimaticket und E-Auto unterwegs)
- Förderungen, Finanzierung
- Fördercalls für Photovoltaik und Stromspeicher im Jahr 2023 werden veröffentlicht , sobald eine neue Verordnung dazu in Kraft tritt. www.oemag.at
- Die gesetzlichen Regeln entnehmen Sie dann bitte der Tabelle (siehe unten) bzw. der EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom. Diese finden Sie unter Gesetze und Regelwerk.
- Facebook Link https://fb.me/e/49wLkOJq
PV Austria_PVanlagen Genehmigung in den Bundesländern
Der Weg zu den Förderungen “Raus aus dem Öl”
Die folgende Tabelle soll Ihnen einen vereinfachten Wegweiser zur Förderung für Ihre Energiespar-Investition bieten.
Keine Frage: wir hätten es gerne einfacher! Wenn Sie Unterstützung brauchen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung und genießen Sie die Vorteile der PV-Einkaufsgemeinschaft. Auf Wärmepumpen der Marke Daikin gibt es aktuell Rabatte.
Schritt für Schritt zur Förderung von Energiesparinvestitionen |
||
Heizungstausch
|
Photovoltaik |
Wärmedämmung |
Kostenlose Energieberatung durch eine/n Energieberater: ENU Service-Telefon +43 2742 22 144, http://www.energie-noe.at und Informationsabende der https://photovoltaikeinkaufsgemeinschaft.com besuchen und Anfrage zur HWB Bedarfsberechnung wbernhuber@systemisch-entwickeln.at. |
||
Anbot vom Installateur für die Wärmepumpenheizung oder Holz-, Pellets, Hackschnitzel-Heizung einholen |
Anbot vom Photovoltaik- Anbieter einholen, Zählpunkt beim Netzbetreiber EVN, Wienstrom anmelden (PV-Planer, Elektriker) |
Anbot von der Fachfirma für die Wärmedämmung, Fenstertausch, … |
Online Registrierung https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel.html |
Online Registrierung https://www.oem-ag.at/de/foerderung/photovoltaik/eag-investitionszuschuesse/ |
Online Registrierung https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel.html |
Innerhalb von 26 Wochen nach Antragstellung Abrechnungsunterlagen an die Förderstelle mailen oder hochladen und den Antrag stellen. Bestätigung des Installateurs über den GWP- Faktor des Kältemittels |
Bauanzeige, diese ist bewilligungsfrei NÖ Bauordnung 2014 Ausnahme Schutzzone und ab einer Leistung von 50 KWp!
|
Innerhalb von 26 Wochen nach Antragstellung Abrechnungsunterlagen an die Förderstelle mailen oder hochladen und den Antrag stellen. |
Förderantrag ●ausgefülltes Formular inkl. Beratungsprotokoll der Energieberatung, Energieausweis. ●Rechnungen der förderfähigen Kosten hochladen/senden ●Formular Anhang „Kostenaufstellung“ ●Wärmeliefervertrag bei Anschluss an Nah-/Fernwärme ●im Falle einer Contracting- oder Leasingfinanzierung: entsprechender Vertrag und Nachweis über bereits bezahlte Raten |
Förderantrag ●Ticketziehung bei geöffnetem Fördercall ●Registrierung Ansprechpartner (Erfassung des Benutzers) ●Vervollständigung Antrag (Projekterfassung) ●Abschluss der Einreichung ●dass 7 seitige Prüfprotokoll nach OVE/ÖNORM E-8001 ● alle Rechnungen für das Projekt ● Nachweis der Zählpunktnummer ● Meldezettel
|
Förderantrag ●ausgefülltes Formular ●Beratungsprotokoll der Energieberatung, HWB Berechnung, Energieausweis. ●Rechnungen der Förderfähigen Kosten hochladen/senden
|
●Gefördert werden die Kosten für den Ersatz einer Öl/Gasheizung durch eine Wärmepumpe/ Holzheizung/ Zentralisierung der Heizung/Fernwärmeanschluss
●Kosten für das Material sowie für Planung und Montage. Die Demontage- und Entsorgungskosten für außer Betrieb genommene Kessel
●Mehrgeschossiger Wohnbau: Förderung von max. 35 % der Kosten max. 5.000/8.000/10.000 abhängig von der Heizleistung bis 50 KW/50–100 KW/>100KW ●Reihenhaus/EZF Haus
Quellen: https://infothek.bmk.gv.at/raus-aus-oel-und-gas-2021 Infoblatt_raus_aus_Oel_2021_2022_EFH.pdf Infoblatt_raus_aus_Oel_2021_2022_MGW.pdf
https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel-mgw-f-private-20212022.html |
Förd Dachparallele PV ●280 €/kWp für 0 bis 10 kWp ●150 €/kWp für jedes weitere kWp > 20 kWp bis 50 kWp ●Gebäudeintegrierte PV je KWp plus 100/KWp
Quelle: ●https://photovoltaikeinkaufsgemeinschaft.com/2021/11/28/photovoltaik-forderung/ ●https://www.klimafonds.gv.at/call/photovoltaik-anlagen-2022/ |
|
Nach rechtzeitig eingebrachtem Förderantrag entscheidet die Förderstelle und zahlt die Förderung aus. |
Weitere aktuelle Details sind in den angegebenen Quellen zu finden:
https://www.umweltfoerderung.at
https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/klimaschutz/ufi/sanierung_kesselaustausch.html