Photovoltaik Förderung 2021/22

Photovoltaik Förderantrag – Schritt für Schritt

Die Einreichung für die Förderaktion Photovoltaik-Anlagen verläuft in einem 2-stufigen Verfahren (Schritt 1 – Registrierung, Schritt 2 – Antragstellung). Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, müssen Sie das baureife oder bereits umgesetzte Projekt registrieren. Die Registrierung (Schritt 1) erfolgt ausschließlich online auf www.pv.klimafonds.gv.at bzw. über den Registrierungslink unten und ist so lange möglich wie Budgetmittel zur Verfügung stehen, jedoch längstens bis 31.12.2022.

Nach erfolgter Registrierung sind die Förderungsmittel für Ihr Projekt reserviert. In einem Bestätigungs-E-Mail erhalten Sie einen individuellen Link für die Antragstellung auf der dafür vorgesehenen Online-Plattform. Der Link ist 12 Wochen ab Registrierung gültig. Zum Zeitpunkt der Registrierung müssen Sie daher sichergestellt haben, dass Ihre Photovoltaik-Anlage innerhalb dieses Zeitraumes fertiggestellt und abgerechnet werden kann.

Die Antragstellung (Schritt 2) ist erst nach Umsetzung der Photovoltaik-Anlage möglich. Ist die Photovoltaik-Anlage bereits errichtet und Sie haben alle Unterlagen vorbereitet, können Sie die Registrierung und Antragstellung auch unmittelbar nacheinander durchführen.

Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:  

  • das vollständig ausgefüllte Formular „Förderungsabrechnung Photovoltaik (Private)“ oder das vollständig ausgefüllte Formular „Förderungsabrechnung Photovoltaik (Betriebe)“
  • das 7-seitige Prüfprotokoll nach OVE/ÖNORM E-8001
  • alle Rechnungen für das Projekt
  • einen Nachweis der Zählpunktnummer
  • den Meldezettel des Antragstellers/der Antragstellerin (nur bei Anträgen von Privatpersonen) 

Die Anlage muss zum Zeitpunkt der Antragstellung fertig installiert und abgerechnet sein. Die Antragstellung muss spätestens 12 Wochen nach Registrierung auf der Online-Plattform durchgeführt werden.

Eine genaue und maßnahmenbezogene Checkliste finden Sie im Leitfaden.

Stellen Sie Ihren Antrag auf Förderung einer Photovoltaik-Anlage zur umwelt- und klimafreundlichen Stromerzeugung.

Foto Wolfgang Bernhuber, Einfahrt und Lieferzone mit PV Überdachung

Hier geht es zur Online-Registrierung Photovoltaik-Anlagen für Privatpersonen.
Hier geht es zur Online-Registrierung Photovoltaik-Anlagen für Betriebe und juristische Personen 
Hier geht es zur Information Förderbudget

Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.

Quelle: https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/photovoltaik-2020-2022/navigator/strom-2/photovoltaik-2020-2022.html

Veröffentlicht von Mag. Wolfgang Bernhuber

Unternehmensberater, Supervisor ÖVS, Master in systemischer Beratung und Coching - ISB Wiesloch Lektor Wirtschaftsuniversität Wien Organisationsberater, Moderator, Führungskräftecoach, systemischer Aufsteller, Strategieberater und Nachhaltigkeitscoach, GF Sonnenkraft Bürgerinnenbeteiligung gem. GmbH Seit 2000 selbständiger Unternehmensberater, systemischer Berater, Supervisor, Coach und Moderator

4 Kommentare zu „Photovoltaik Förderung 2021/22

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
  LIebe Interessentinnen, wir haben auch heuer wieder günstige Anbote in Höhe von 10.853,00 Euro 4 KWP und 12.407,00 Euro . 5KWp incl. Installation, ( Vorbehaltlich Sonderkonstrunktionen und einer Besichtigung, gültig solange unsere Lieferfirma den Preis halten kann.) Im Normalfall sinken die Preise immer wieder doch durch die Schutzzolldiskussion in Europa lässt sich  auch die Preisentwicklung nur schwer abschätzen. Wenn Interesse besteht: bitte an PV-Einkaufsgemeinschaft ein Mail schicken und wir veranlassen einen Besichtigungstermin mit einem passenden Anbieter
Save settings
Cookies settings
%d Bloggern gefällt das: