Die PV Einkaufsgemeinschaft war durch mich ,Obmann Wolfgang Bernhuber, vertreten. Ein Workshop wurde von mir zum Thema “Sonnenenergie – Energiewende – für Alle” am Sonntag Vormittag initiert,
Heini Staudinger der Initiator, das Organisationsteam von GEA Akademie, veranstaltenden eine beeindruckende Veranstaltung und Markus Distelberger und sein ModeratorInnenteam führten professionell durch die Veranstaltung.
“Es geht um das Leben” Heini Staudinger
Aber was am beeindruckensten für mich noch immer ist, ist die Bodenständigkeit der Lösungen sowieder Vorgehensweise von Heini Staudinger und die Widerständigkeit gegen ungerechte Situationen. Das etliche KMU vertreterInnen anwesend waren, die über die Kreditklemme berichteten war nur ein Indiz das das klassische Bakensystem nicht der mittelständischen Unternehmensfinanzierung dient. Da sind in den vielen Workshops einige Lösungssansätze besprochen worden. Viele von uns wollen ihr Geld in sinnvolle Projekte investieren und nicht das Geld den Banken zur Finanzierung von Superbonis für CEOs geben, die dann mit unseren Milliarden gerettet werden. Wir brauchen eine srukturelle Veränderung mit neuen Regeln für die direkte Finanzierung der KMUs, Bürgerbeteiligungsprojekte usw. Dietransparenz für solche Modelle muss einfach und ohne unnötige Kosten hergestellt gesichert werden. Wir als Anleger und Konsumenten können ab sofort unser Geld für sinnvolle Projekte Sonnenenergieanlagen, Bildungsprojekte etc. anlegen.
Der erste Schritt ist die eigene PV-Anlage!
Es wurden Themen wie Wirtschaftlichkeit, Fassadenelmente, Bremer PV – Modul für den Hausgebrauch, Flachdach Lösungen, Bürgerbeteiligungsmodelle usw. besprochen.
Ein Open Space-Symposium besteht aus fixen Plenumsversammlungen und Arbeits- und Austauschgruppen, die dazwischen aufgrund der Initiative von TeilnehmerInnen oder von den speziell eingeladenen ImpulsgeberInnen nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage stattfinden.
Im Plenum wird die Tagesordnung festgelegt. Dort können neue Arbeitskreise mit neuen Themen, die durch die laufende Arbeit aufkommen, von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer angekündigt werden und wichtige Ergebnisse aus den Gruppen wieder eingebracht werden.
Mag. Wolfgang Bernhuber von der PV-Einkaufsgemeinschaft war am “Geld oder Leben” Open Space und initierte einen Workshop zum Thema “Sonnen-Energie-Wende für Alle”
Das Open Space will will unmittelbar eine neue Freiheit und eine neue Gemeinschaft erlebbar machen. Open Space hebt die Trennung zwischen „Podium“ und „Publikum“ auf und macht uns alle zu freien Mitgestaltenden. Geist, Gefühl und Körper bekommen Raum, während wir uns darin üben, eine Kultur des Von-Sich-Sprechens zu entwickeln. Die Erfahrung von Gemeinschaft und Verbundenheit mit einem größeren Ganzen gibt Kraft und Hoffnung für Veränderung.
Was es noch beim Symposium gegeben hat –
- Eine Gemeinschaft aller Generationen – Kinder sind beim Symposium sehr
willkommen! - Spielbereiche für Kinder mit Kinderbetreuung für Kinder jeden Alters.
- Raum und Zeit für künstlerische Kreativität, insbesondere Bewegung und Tanz
- Matten in vielen Räumen, um sich auszuruhen oder für ein Nickerchen
zwischendurch - Einen neutralen stillen Raum für Gebet und Meditation, Ruhe und Entspannung
- Eine Cafeteria zum entspannten Plaudern zu zweit oder in kleinem Kreis
- Ein Möglichkeit zum Spazierengehen am nahen Bach
- Ein Fest am letzten Abend mit einer Vielfalt an kulturell-kreativen Beiträgen
Eine sehr informative und sehr dichte Veranstaltung mit Programm zwischen 9 00 -23 00
R. Düringer und B.Ludwig gaben an den Abenden ein schönes Kabarett.