Mag. Wolfgang Bernhuber, Photovoltaikeinkaufsgemeinschaft, Doris Holler-Bruckner, Sprecherin des Bundesverbandes für nachhaltige Mobilität, Ökonews.
Das die E-Mobilität aufgrund der hohen Wirkungsrade der E-Motoren von über 90 % am effizientesten ist, wissen wir spätetstens seit der Ökobilanzstudie des Umweltbundesamtes “Alternative Antriebssysteme”, 2014. In der Umweltbundesamt Studie, die 2017 aktualisiert wurde, sind die Ergebnisse der Ökobilanzrechnung für die batteriebetriebenen E-Autos um das ca. 3-4 fache besser , im Vergleich zu den Diesel-, Benzinautos oder Wasserstoffautos.
Treibhausgausemissionen:
Im Betrieb von E-Autos 0 g /km!! (im Vergleich zu rd. 130 g /km Benzin/Diesel)
– In der Herstellung von E-Autos rd. 30 g /km (im Vergleich zu rd. 50 g /km Benzin/Diesel KFZ)
Auch haben Benzin- und Dieselautos viele Teile, die ein E-Auto gar nicht mehr braucht, z.B. Kupplung, Katalysator, Auspuff,…
– Gesamtemissionen (vorgelagerte Herstellung des KFZ + – des Treibstoffes + der Betrieb)
E-Auto rd. 50 g /km Emission im Vergleich zu 200-260 g /km Benzin/Diesel KFZ
Interessantes Ergebnis ist: Die Wasserstoffautos schneiden ganz schlecht ab, weil die Herstellung von Wasserstoff extrem aufwendig und abgasreich ist.
Anbei der Link zur Kompletten Studie
http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0440.pdf
Seite 68 – 70 sind die Endergebnisse mit Schaubild
Anbei die Impressionen aus der Probefahrt mit dem SION von Sonomtors
Ein Kommentar zu “E-Mobilität – effizient mit der Sonne”