Altbau Sanierung zum Passivhaus mit Hanfdämmung und Solarthermie
Eine grundlegende Sanierung eines Altbaus in der äußeren Mariahilferstraße mit 20 cm Hanf Dämmung und Solarthermieanlage für das Warmwasser reduziert die Betriebskosten für die BewohnerInnen.
Grünflächen und Licht
„Da es sich um ein Gründerzeithaus handelt, war das gesamte Fundament bereits sehr mitgenommen. Wir tauschten die ehemaligen Holzpfähle gegen 206 Stahlbeton-Kleinbohrpfähle, entfernten einige Pultdächer und Seitentrakte und schufen dadurch ein stabiles Fundament und einen hellen, großen Innenhof”, erklärt Architekt Günther Trimmel von Trimmel Wall Architekten in Wien während der Besichtigung. Ungewöhnlich: Fast zwei Drittel der 29 Wohnungen bekamen dadurch Grün- oder Balkonflächen, das Gebäude ein neues Stiegenhaus sowie einen Lift. In der Garage gibt es zudem nun sieben Stellplätze mit E-Ladestationen.
Passivhaus-Standard
Durch eine 20-cm-Hanfdämmung an der Fassade Mariahilfer Straße und im Innenhof sowie einer hochwärmedämmenden Aerogelputz-Fassade an der Seite in der Denglergasse erreicht der Altbau beinahe, der Dachgeschoß-Ausbau ganz Passivhausstandard. In allen Wohnungen gibt es kontrollierte Wohnraumlüftung, eine Solaranlage (etwa 1 m2 Fläche pro Wohnung) am Dach sorgt für Warmwasser.
Quelle: https://www.energie-bau.at, 16.11.2018, 12:30