Private E-Carsharing Gruppe Maria Enzersdorf – Mödling (ME-MÖ)
Gemeinsam E-Mobil!
Motivation
Ein Auto zu teilen macht ökologisch und finanziell Sinn. Gemeinsam nutzen bedeutet eine Investitionsentscheidung gemeinsam vorzubereiten, den eigenen Bedarf und die Wünsche der anderen Beteiligten in Mobilitätsfragen zu klären. Uns als Pioniere zu verstehen, im Sinn einer nachhaltigen und sauberen Mobilität, ist eine wichtige Motivation für dieses Projekt. Die Förderung des E-Pendler-Programms hat uns bei unserem Entschluss sehr geholfen. Im Schnitt fährt jede Familie 39km täglich – das sollte sich für drei Familien und ein E-Auto locker ausgehen.
Innovation
Es handelt sich bei dem Projekt um das erste aus einer Privatinitiative entstandene Carsharing-Modell mit einem Elektroauto im Bezirk Mödling.
Struktur
Koordinationsgruppe – Johannes Kittel, Ma. Enzersdorf, Ing. Franz Ofner, Mag. Wolfgang Bernhuber, Ma. Enzersdorf
TeilnehmerInnen und FahrerInnen – insgesamt 10 Personen, der drei Familien, die das E-Auto im Alltag nutzen
Kosten
Infrastruktur / E-Auto Modell
Nissan Leaf Tecna, inkl. 6,6 KW Lader, Typ 2
€ 16.000,00 Investitionskosten mit Batteriemiete (mit Förderung)
Wienenergie E-Tanke Wallbox, Typ 2 Ladestelle
zu je rd. € 1.000,00 inkl. Installationskosten (2 Stück)
Die monatlichen Kosten betragen für jede Familie rd. € 58,00 für Batteriemiete und Leasingrate. Treibstoffkosten fallen zur Zeit kaum an, da vor allem Strom aus der eigenen Fotovoltaikanlage und aus noch kostenfreien Stromtankstellen, z.B. SMATRICS, Mödling oder bei ELLA bei Hofer in Brunn, bezogen wird. Die Wartungskosten sind so gut wie zu vernachlässigen (ca. € 100,00 p.a. werden kalkuliert).
Carsharing Gruppe ME-MÖ
Ein Elektroauto gemeinsam nutzen, statt es die meiste Zeit ungenützt stehen zu lassen, das ist unser Motto. Drei Familien haben sich im Herbst 2014 gefunden, um E-Mobilität gemeinsam auszuprobieren.
Von den Personen, die den Nissan Leaf verwenden, haben 8 Personen eine Jahresnetzkarte in der Kernzone VOR.
Die Reichweite unseres Nissan Leafs beträgt je nach Fahrweise ca.160 km (Sommer) und im Winter etwas weniger.
Wir werden mit dem E-Auto pro Jahr ca. 15.000 km Benzinfahrten ersetzen.
Durch die Carsharing Gruppe Nissan werden in den Familien mehr Fahrten mit den Öffis oder der Bahn kombiniert.
Wir haben ein einfaches Rotationsprinzip vereinbart, bei dem das Auto wöchentlich oder im 10 Tages Rhythmus den Standort zwischen den Familien Kittel, Bernhuber und Ofner wechselt. Dazwischen gibt es individuelle Absprachen. Ein gemeinsam verwendeter “Google Kalender“ macht das möglich, ein Umstieg auf das elektronische „Caruso-System“ wird gerade überlegt. Die Kommunikation ist eine wichtige Schlüsselaufgabe, damit Übergabe und Kostenaufteilung gut klappen.
Resumee
Unser Carsharing-Modell bewehrt sich, zur Zufriedenheit aller Beteiligten, sehr gut. Die technische Ausstattung und die Reichweite des E-Autos sind für unseren Alltagsgebrauch bestens geeignet. Das E-Auto als Carsharing zu nehmen war eine gute Entscheidung. Jeder wartet schon, dass er/sie das E-Auto wieder nutzen kann, weil das leise und umweltschonende Fahren mit dem E-Auto so angenehm ist.
Fakten zur Ökobilanz/Treibhausgaseinsparung
Wir werden ca. 15.000 km im Jahr mit dem E-Auto fahren und so 2,25t CO2 p.a. einsparen. Das E-Auto spart nämlich je km 150g CO2.
Durch die Verwendung von Ökostrom in allen drei Haushalten oder den Strom von der eigenen Fotovoltaikanlage (2 Haushalte, der Dritte ist in Planung seiner PV-Anlage) kann von einer noch höheren Einsparung ausgegangen werden.
Der Effekt durch die vermehrte Kombination mit den Öffis wurde hier noch gar nicht berücksichtigt.
Es werden ca. 7.500 KWh durch die 4mal höhere Effizienz des Elektroautos eingespart.
Treibhausgasemissionen
Für eine objektive Datengrundlage zitieren wir anschließend noch auszugsweise die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien:
Im Betrieb von E-Autos 0g CO2/km!! (im Vergleich zu rd. 130-150g CO2/km Benzin/Diesel)
In der Herstellung von E-Autos rd. 30g CO2/km (im Vergleich zu rd. 50 g /km CO2 Benzin/Diesel KFZ)
Auch haben Benzin- und Dieselautos viele Teile, die ein E-Auto gar nicht mehr braucht, z.B. Kupplung, Katalysator, Auspuff,…
Gesamtemissionen (vorgelagerte Herstellung des KFZ + Treibstoffes + Betrieb)
E-Auto rd. 50g CO2/km Emission im Vergleich zu 200-260g CO2/km Benzin/Diesel KFZ
(Quelle: Umweltbundesamt-Studie „ÖKOBILANZ ALTERNATIVER ANTRIEBE – ELEKTROFAHRZEUGE IM VERGLEICH, 2014 Rep 440“):
Die bessere Energieeffizienz und der geringere CO2 Ausstoß des E-Autos ist also mit ca. Faktor 4 besser zu bewerten wie vergleichbare diesel- oder benzinbetriebene Fahrzeuge.
(Quelle: Prof. Dr. DI Manfred Schrödl, Technische Universität Wien
Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Vortrag E-Mobilität, Hypo NÖ E-Mobil Tag, März 2015)
Soziale Auswirkungen:
Die intensivere Kommunikation wirkt sich schon nach drei Monaten positiv aus und fördert die Kooperation zwischen den Familien im Sinne einer gelingenden Nachbarschaftshilfe. Die Probefahrten, unsere Begeisterung und Gespräche über E-Mobilität überzeugen viele Menschen von der Machbarkeit und Sinnhaftigkeit des Umstieges auf E-Mobilität.
In Sonnenstrom investieren und zwei Tage Tesla Model S erfahren
Lieber Italien Reisender
an die ENEL Karte kommen über folgende Adresse
oder wenn sie bei E-carent.at einen Model S mieten
The Enel card needs to be physically requested at an Enel point, however you can request a card of a different provider, compatible with Enel charging points. To get a card you can follow the instructions below:
· You should contact mobility@dueenergie.com to ask for a card
· You will receive a contract via email
· You have to fill-in the contract, sign it and send it back to mobility@dueenergie.com
· You will receive the card at home within 4 days
· You will charge the card of 40 euro for 100 kWh: now the card is ready to be used
· You will be informed when you are going to reach the threshold
· You can charge more kWh on the card directly paying with PayPal or VISA
· The card is valid for 12 months, after 12 months you can either give back the card or recharge 40 euros for 100 kWh and continue to use the service for other 12 months.
Enel charging map here: https://www.eneldrive.it/
Other charging station map at this website/app: http://goelectricstations.it/?lang=en