Mit GRÜNEN Ideen schwarze Zahlen schreiben, Arbeitsplätze schaffen, nachhaltig Wirtschaften und die Energiewende umsetzen „Bürgerrecht statt Bankenrecht?!“ am Mittwoch 27.2.2012, 19 30 Uhr, Stadtgalerie, Kaiserin Elisabethstr. 1, 2340 Mödling Heini Staudinger, GF der Waldviertler Werkstätten erzählte, wie nachhaltiges Wirtschaften und Leben gelingen kann. Der Konflikt mit der FMA, die teilweise wirtschaftsfeindliche Regelungen vertreten muss, war„GRÜENE Ideen für die Energiewende mit Heini Staudinger GEA Waldviertler Werkstätten“ weiterlesen
Autor-Archive:Mag. Wolfgang Bernhuber
„Bürgerrecht statt Bankenrecht“ 27..2.2013 19 30, Mödlinger Stadtgalerie eine Veranstaltung mit Heini Staudinger GEA
BÜRGERRECHT statt BANKENRECHT 27. 2. 2013 – Beginn 19.30 Uhr, Stadtgalerie Mödling – Kaiserin Elisabethstraße 1 Heini Staudinger erzählt wie nachhaltiges Wirtschaften und Leben gelingen kann. Anschließend Diskussion mit LAbg. Helga Krismer und VzBg. Gerhard Wannenmacher Moderation Wolfgang Bernhuber Veranstalter: Die Grünen, GWB, Grüne Wirtschaft am 27.2. Einlass ab 18 30 in die Stadtgalerie„„Bürgerrecht statt Bankenrecht“ 27..2.2013 19 30, Mödlinger Stadtgalerie eine Veranstaltung mit Heini Staudinger GEA“ weiterlesen
Sonnenenergie für alle am 15.2.2013 19 00, Deutsch Wagram Franz Mair Straße 47
Vortrag und Diskussion „Sonnenenergie für Alle“ Wie wir es schaffen, uns mit erneuerbarer Energie zu versorgen und Energiekosten zu sparen. Wo – Deutsch-Wagram, Franz Mair-Straße 47 Wann – 15.2.2013, 19 00 Wer – Mag. Wolfgang Bernhuber, Gründer der PV-Einkaufsgemeinschaft Jetzt, wo die Risiken der Öl- und Atomindustrie schlagend werden, wird klar: Das Unternehmen „sichere AKWs“„Sonnenenergie für alle am 15.2.2013 19 00, Deutsch Wagram Franz Mair Straße 47“ weiterlesen
Bürgerrecht statt Bankenrecht eine Veranstaltung mit heini Staudinger
„Bürgerrecht statt Bankenrecht?!“ flugblatt_bild Mittwoch 27.2.2012, 19 30 Uhr Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabethstr. 1, 2340 Mödling Heini Staudinger ist Unternehmer und Geschäftsführer der Waldviertlerschuhwerkstätte und von GEA. Er hat als einer der ersten Unternehmer, BürgerInnenbeteiligung an seinen Fotovoltaikanlagen angeboten und erfolgreich umgesetzt. Ein Pionier der nachhaltigen Wirtschaft und BürgerInnenbeteiligung für Sonnenkraftwerken. Heini Staudinger,GF der Waldviertler„Bürgerrecht statt Bankenrecht eine Veranstaltung mit heini Staudinger“ weiterlesen
PV – Infoabend 13.2.2013 1900
am 13.2.2013, 19 00 erster PV-Infoabend PV-Einkaufsgemeinschaft in Maria Enzersdorf Anmeldung unter wolfgang.bernhuber@gruene.at
Energiewende – Film
Energiewendefilm Die alten Energieträger sind zu wertvoll um sie sinnlos zu verheizen. Sonne, Wind Wasser und Biomasse können das sauberer und günstiger! Wenn man die life cycle Kalkulation anwendet kommt der Atomstrom auf 2,70 je KWh. (uni Tübingen). Erneuerbare Energieträger müssen sparsam angewandt werden dann ist für alle genug da.
Neuer Windpark von Ökostrom
Kostenwahrheit am Strommarkt – gibt es die?
Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Wirtscahftsaufschwung in der PV-Branche Wir brauchen ein Ökostromgesetz das den Namen verdient mit fairen Einspeisetarifen auch für die Überschusseinspeisung von PV-Strom. Ein einfaches Anmeldeverfahren für PV- und Solaranlagen bei dem die Antwort in 24 Stunden kommt – wie in Deutschland. Eine einfache und effektive Förderung für Kleinanlagen mit Europabonus für„Kostenwahrheit am Strommarkt – gibt es die?“ weiterlesen
PV-Infoabend 15.11.2012
Am 15.11.2012 19 00 findet der nächste Fotovoltaik-Infoaband in Ma. Enzersdorf statt. Unser Netzwerk hat mehr als 300 KWp Anlagenleistung installiert d.s.ca 100 Anlagen und die ersten 2 back-up Batteriesysteme für Solarstrom errichtet. Über 150 Interessentinnen und laufend neue Anlagen, das ist eine schöne Bilanz. Viel Wissen um Solar- und PV-Anlagen und die Möglichkeit zum„PV-Infoabend 15.11.2012“ weiterlesen
PV-Infoabend – Thema Speicher für Sonnenstrom
Am 17.10.12 war wieder PV-Infoabend und Netzwertreffen für Sonnenenergieinteressierten Es war wieder eine engagierte Gruppe von mehr als 25 Besucherinnen, die sich zum Thema Fotovoltaik , Solaranlagen und Solarthermie informierten. Viele tolle Rückmeldungen über bessere Erträge, im Vergleich zur Planung. Der Raum war zu klein und einige SpontanbesucherInnen standen sogar. Die ersten fertigen Produkte für„PV-Infoabend – Thema Speicher für Sonnenstrom“ weiterlesen