Photovoltaik Förderung 2021/22

Photovoltaik Förderantrag – Schritt für Schritt

Die Einreichung für die Förderaktion Photovoltaik-Anlagen verläuft in einem 2-stufigen Verfahren (Schritt 1 – Registrierung, Schritt 2 – Antragstellung). Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, müssen Sie das baureife oder bereits umgesetzte Projekt registrieren. Die Registrierung (Schritt 1) erfolgt ausschließlich online auf www.pv.klimafonds.gv.at bzw. über den Registrierungslink unten und ist so lange möglich wie Budgetmittel zur Verfügung stehen, jedoch längstens bis 31.12.2022.

Nach erfolgter Registrierung sind die Förderungsmittel für Ihr Projekt reserviert. In einem Bestätigungs-E-Mail erhalten Sie einen individuellen Link für die Antragstellung auf der dafür vorgesehenen Online-Plattform. Der Link ist 12 Wochen ab Registrierung gültig. Zum Zeitpunkt der Registrierung müssen Sie daher sichergestellt haben, dass Ihre Photovoltaik-Anlage innerhalb dieses Zeitraumes fertiggestellt und abgerechnet werden kann.

Die Antragstellung (Schritt 2) ist erst nach Umsetzung der Photovoltaik-Anlage möglich. Ist die Photovoltaik-Anlage bereits errichtet und Sie haben alle Unterlagen vorbereitet, können Sie die Registrierung und Antragstellung auch unmittelbar nacheinander durchführen.

Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:  

  • das vollständig ausgefüllte Formular „Förderungsabrechnung Photovoltaik (Private)“ oder das vollständig ausgefüllte Formular „Förderungsabrechnung Photovoltaik (Betriebe)“
  • das 7-seitige Prüfprotokoll nach OVE/ÖNORM E-8001
  • alle Rechnungen für das Projekt
  • einen Nachweis der Zählpunktnummer
  • den Meldezettel des Antragstellers/der Antragstellerin (nur bei Anträgen von Privatpersonen) 

Die Anlage muss zum Zeitpunkt der Antragstellung fertig installiert und abgerechnet sein. Die Antragstellung muss spätestens 12 Wochen nach Registrierung auf der Online-Plattform durchgeführt werden.

Eine genaue und maßnahmenbezogene Checkliste finden Sie im Leitfaden.

Stellen Sie Ihren Antrag auf Förderung einer Photovoltaik-Anlage zur umwelt- und klimafreundlichen Stromerzeugung.

Foto Wolfgang Bernhuber, Einfahrt und Lieferzone mit PV Überdachung

Hier geht es zur Online-Registrierung Photovoltaik-Anlagen für Privatpersonen.
Hier geht es zur Online-Registrierung Photovoltaik-Anlagen für Betriebe und juristische Personen 
Hier geht es zur Information Förderbudget

Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.

Quelle: https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/photovoltaik-2020-2022/navigator/strom-2/photovoltaik-2020-2022.html

Österrische Solarpreis 2021

Eurosolar Austria hat am 23.10.2021 im schönen Rahmen des Ocean Sky im Haus des Meeres, die österreichischen Solarpreise vergeben.

Samstag 23.10. hat der Verein Eurosolar Austria den österreichischen Solarpreis 2021 Verleihung im Haus des Meeres, mit viel Sonnenenergie für 10 tolle Projekte und 2 Spezialpreise!

Einer der österreichischen Solarpreise für Städte und Gemeinden ging ua. an
Bildungscampus Aspern Nord Solare Energieversorgung
für ganzjährig höchsten Nutzungskomfort Stadt Wien –
Energieplanung, Thomas Kreitmayer, MSc.
Dieses Projekt gewann auch einen europäischen Solarpreis!

https://youtu.be/U4OVR2y8qtw

Video der Österreichischen Solarpreisverleihung. c Verein Eurosolar

Martin Litschauer hat die Klimaministerin vertreten und die Klimastrategie kurz umrissen!

Wolfgang Hein, Eurosolar – Wolfgang Bernhuber – Eurosolar,PhotovoltaikEinkaufsgemeinschaft – Martin Litschauer, NR Abg die Grünen – Werner Weiß AEE Intec

E_Auto Mythen aufgeklärt!

Wolfgang Bernhuber, Unternehmensberater, Klimaaktivist und Dori Holler-Bruckner E-Mobilistin erster Stunde, Expertin, Klimajournalistin

Mythen der E-Mobilität (Vortrag auf der Power2Drive) https://youtu.be/BZLLXUui8JY

So schaut es aus! #Wasserstoff im Auto ist nur für die Ölkonzerne eine gute Idee ansonsten teuer und ineffizient! #BEV Batterie Elektrisch ist am effizientesten! #BEV#Fotovoltaik

Ökobilanz E-Auto vs. Antriebssysteme
Tesla Supercharger Netzwerk

Es gibt keine Ausreden mehr!

Die Wahrheit über die E-Autos, 2022, Yotube Kanal Andreas Schmitz

Die ersten E-Auto Fabriken von Tesla und VW laufen mit Ökostrom. Die E-Autos sind in den Gesamtkosten günstiger und haben um das 3-5 fache günstigere Ökobilanz! Im September hat es erstmals gleich viele E-Auto Zulassungen wie Diesel Zulassungen gegeben!

Energieeffizienz für die verschiedenen Antriebe
Quelle: insidevs.com, 2019

Eurosolarpreis in Deutschland 2021

Luise Neubauer wird für ihr Engagement für die Energiewende und die Fridaysforfuture Bewegung mit aufgebaut!

Hermann Scheer hat mit der Rot Grünen Regierung ab 2000 eingeleitet. Luise Neubauer und das FFF haben den Ausbau der erneuerbaren Energien wieder beschleunigt. Wir brauchen eine Beschleunigung der Energiewende für Europa und die Welt.

https://youtu.be/33G5M8D4r6k

Video link zur Eurosolar Preisverleihung

Energiewende statt Starkregen und Sturzfluten …

Spanien wird zu Seen! Sturzfluten in Cartagena und Granada und Cordoba youtu.be/wHL9liWiz-A via @YouTube Sturmfluten bereits in vielen Gebieten in Europa! Die Klimakrise ist kein Spaß! Wir brauchen in Europa einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien mit Speicher!

Im August hat es wegen eines Starkregenereignisses in vielen Reihenhäuser in dem Grätzel Heumühlgasse – in den Schnablern in Maria Enzersdorf Wasserschäden gegeben.

Es geht auch anders. Der Ausstieg aus Öl und Gas bietet geringere Kosten und eine enkerlfreundliche Zukunft.

Es gibt keine Ausreden mehr! Die Verkehrs und Energiewende bringt für Alle günstigere Mobilität und Energiekosten.

Bin seit 2020 endgültig aus Öl und Gas raus 😎🌻🌞!

 

Porto Santo Insel als 0-Emission Lechtturm

https://www.electrive.net/2019/05/28/porto-santo-smart-grid-projekt-von-renault-emm-und-tmh/

2022 werden die letzten dieser Diesel-Motoren dauerhaft still stehen und nur einer als Notstromaggregat reaktiviert werden können. Das Verbrennen von fossilen Rohstoffen war für die 5.500 Einwohner umfassende Bevölkerung über Jahrzehnte der einzige Weg, die Stromversorgung der nur 42 Quadratkilometer großen Insel abzusichern. Ein Überseekabel wurde nie verlegt; so blieb nur der Import von klimaschädlichen Energieträgern. Photovoltaik und Windenergie wird in Kombination mit Pufferspeichern (gebrauchte E-Auto Akkus) die Insel mit Strom versorgen. Quelle: https://www.electrive.net/2019/05/28/porto-santo-smart-grid-projekt-von-renault-emm-und-tmh/ 2021.08.01, 11.00

Renault ZOE sn bidirektionaler Ladestation

Das ganze Energie-System, in das auch die 4.300 ans Stromnetz angeschlossen Kunden oder die bald schon komplett auf LED-Technik umgerüstete öffentliche Beleuchtung eingebunden sind, nennt sich Advance Distribution Management System (ADMS). „Das alles ist eine sehr technische Angelegenheit“, sagt Patricia Dantas, Vize-Präsidentin der Autonomen Region Madeira, die am Morgen kurz zu den Journalisten ins Hotel geeilt ist, bevor sie wieder ins Flugzeug zurück auf die Hauptinsel muss. Es habe Bedenken gegeben, ob die lokale Bevölkerung für das Projekt „Smart Fossil Free Island Porto Santo“ gewonnen werden kann. „Doch als die Locals anfingen, die E-Autos zu fahren, fingen sie auch an, die Sache anders zu sehen.“ Seitdem das Dekarbonisierungsprojekt 2018 gestartet wurde, spulten 224 Fahrer laut Renault auf Porto Santo immerhin über 200.000 Kilometer ab. Quelle: https://www.electrive.net/2019/05/28/porto-santo-smart-grid-projekt-von-renault-emm-und-tmh/ 2021.08.01, 11.00

Sonnenenergiewende jetzt!

Liebreich: ‘Oil sector is lobbying for inefficient hydrogen cars because it wants to delay electrification’ | Recharge

Influential analyst and adviser explains why powering cars with H2 is a terrible idea, no matter what the hydrocarbons industry says
— Weiterlesen www.rechargenews.com/energy-transition/liebreich-oil-sector-is-lobbying-for-inefficient-hydrogen-cars-because-it-wants-to-delay-electrification-/2-1-1033226

Workshop – Wir gründen eine Energiegemeinschaft 7.5.2021, 18.30

Workshop „Wir gründen eine Energiegemeinschaft“

Gründung, Organisation und Vorteile der Energiegemeinschaft

07.05.2021, 18.30 – 21.00

Anmeldung-E-Mail an wbernhuber@me.com

Moderation, Experte: Mag. Wolfgang Bernhuber
systemischer Organisationsberater,
Coach, Unternehmensberater
Gründer der Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft und Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH im Raum Mödling

ExpertInnen: Lorena Skiljan, Peter Gönitzer, Nobile Group

Investition: Euro 36,00 

Energiesystem Transformation

Quelle: Energiesystem Transformation, Prof. Kempfert, Keynote, Mission Innovation Austria A 20210428

Ziele

  • Know-how Transfer an die WorkshopteilnehmerInnen, von grundsätzlichen Kenntnissen zurm Thema Energiegemeinschaften, Gründungsschritte, aktueller Rahmen im kommenden EAG
  • Gründung einer Wissens-, Lernplattform für Energiegemeinschaften.

Inhalte

  • Gesetzlicher Rahmen für Energiegemeinschaften
  • Organisationsformen
  • aktuelle Beispiele
  • Klärung von Fragen zur Gründung von Energiegemeinschaften
  • Gründung

Rahmen

Es geht darum die Sonnenenergie für möglichst viele Menschen, Kommunen und Betriebe regional zur Anwendung zur bringen. Je regionaler die Sonnenenergie genutzt wird desto effizienter und wirtschaftlicher wird sie eingesetzt.

Die PV- Einkaufsgemeinschaft konnte sich kontinuierlich entwickeln und zieht immer weitere Kreise. Der Eurosolarpreis 2011 hat dann auch von außen Anerkennung gebracht und medial für eine gute Unterstützung in der Region gesorgt. Die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH hat sich 2013 gegründet um mit den Menschen gemeinsam PV-Anlagen zu ermöglichen und das Geld sinnvoll anzulegen. 2017 bekam die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH für das 100 KWP große Photovoltaik Projekt mit einem 30 KWp großen Schwesterprojekt in Südindien den Eurosolarpreis. Die Reise zu einer Sonnenenergiegesellschaft geht weiter und soll über lernende Systeme wie das „regionale Energiegemeinschaftsnetzwerk“ gelingen.

Photovoltaik Info-Abend 05.11.2021, 19.00

Information und Austausch für InteressentInnen und erfahrene Photovoltaik AnlagenbesItzerInnen – Günstige Photovoltaik und Speicherlösung für Alle

LInk zum Zoom event https://us02web.zoom.us/j/82883880211?pwd=Yk1lcE54K0tRbTE4OTBUaDNkcFUrdz09

Mag. Wolfgang Bernhuber lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Photovoltaik Informationsabend – Mag. Wolfgang Bernhubers
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen

Zoom-Meeting Link wird bekanntgegeben
anmelden unter mailto:wbernhuber@me.com

Photovoltaikförderung 25 Millionen im Klimafondstopf

www.enercab.at/balkonmodule Für Wohnungen mit kleineren Stromverbräuchen gibt es die Möglichkeit von Balkonmodulen! Balkonmodule können bis 600 W Leistung ohne Bewilligung an eine geeignete Steckdose angesteckt werden! Einfach plug and sun-energy!

Agro-Photovoltaik der Wienenergie

Die Aktuelle Förderung des Klimafonds ist ausreichend mit Fördermitteln ausgestattet (Förderung aus dem ÖMAG Budget ist für 2021 ausgeschöpft).

Veranstaltung von Sonnenkraft BürgerInnen Gmbh und Photovoltaik Einkaufsgemeinschaft

Photovoltaik mit Wärmepumpe und E- Mobilität.

Workshop – Wir gründen eine Energiegemeinschaft 8.10.2021, 18.00

Workshop „Wir gründen eine Energiegemeinschaft“

Gründung, Organisation und Vorteile der Energiegemeinschaft

07.05.2021, 18.00 – 21.00

Anmeldung-E-Mail an wbernhuber@me.com

Moderation, Experte: Mag. Wolfgang Bernhuber
systemischer Organisationsberater,
Coach, Unternehmensberater
Gründer der Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft und Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH im Raum Mödling

Investition: Euro 36,00 

Energiesystem Transformation

Quelle: Energiesystem Transformation, Prof. Kempfert, Keynote, Mission Innovation Austria A 20210428

Ziele

  • Know-how Transfer an die WorkshopteilnehmerInnen, von grundsätzlichen Kenntnissen zurm Thema Energiegemeinschaften, Gründungsschritte, aktueller Rahmen im kommenden EAG
  • Gründung einer Wissens-, Lernplattform für Energiegemeinschaften.

Inhalte

  • Gesetzlicher Rahmen für Energiegemeinschaften
  • Organisationsformen
  • aktuelle Beispiele
  • Klärung von Fragen zur Gründung von Energiegemeinschaften
  • Gründung

Rahmen

Es geht darum die Sonnenenergie für möglichst viele Menschen, Kommunen und Betriebe regional zur Anwendung zur bringen. Je regionaler die Sonnenenergie genutzt wird desto effizienter und wirtschaftlicher wird sie eingesetzt.

Die PV-Einkaufsgemeinschaft konnte sich kontinuierlich entwickeln und zieht immer weitere Kreise. Der Eurosolarpreis 2011 hat dann auch von außen Anerkennung gebracht und medial für eine gute Unterstützung in der Region gesorgt. Die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH hat sich 2013 gegründet um mit den Menschen gemeinsam PV-Anlagen zu ermöglichen und das Geld sinnvoll anzulegen. 2017 bekam die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH für das 100 KWP große Photovoltaik Projekt mit einem 30 KWp großen Schwesterprojekt in Südindien den Eurosolarpreis. Die Reise zu einer Sonnenenergiegesellschaft geht weiter und soll über lernende Systeme wie das „regionale Energiegemeinschaftsnetzwerk“ gelingen.

Befreundete Organisation

https://perchtoldsdorf4future.wordpress.com/ag-energie/

Fragen, die behandelt werden sollen, können gerne schon hier oder auf Facebook gepostet werden: https://www.facebook.com/events/795623411381025

Anm.: Alle Angaben sind nach bestem Wissen recherchiert! Die rechtlichen und technischen Angaben können sich im Laufe der zeit ändern!

Ma. Enzersdorf 11.9.2021

Windkraft – Aufklärung zur Klimaleugner Kampagne!

Windenergie ist eine der saubersten und umweltfreundlichsten Energiequellen und wird einer der wichtigsten Bausteinen

“Die Anti-Windkraftbewegung warnt schon lange von gesundheitsschädlichem Infraschall von Windkraftanlagen und das ZDF produziert eine reißerische Sendung zum Thema. Wir machen den Fakten-Check und erklären die wissenschaftlichen Hintergründe. Senden Windkraftanlagen wirklich gefährlichen Infraschall aus oder ist das ein Scheinargument, mit dem völlig unbegründet Ängste geschürt werden sollen, um beim Windenergieausbau und der Energiewende Sand ins Getriebe zu streuen? Und kann es sein, dass eine Bundesbehörde die Windkraft mit fehlerhaften Messwerten völlig ungerechtfertigt an den Pranger stellt? Ist Infraschall von Windkraftanlagen wirklich gefährlich? Welche Rolle spielt der Nocebo-Effekt? Wie nutzen Klimaleugner*innen und Windkraftgegner*innen das Thema Infraschall zur Stimmungsmache gegen Windkraft? Welche Rolle spielt das ZDF und die Bundesanstalt BGR? ”

Quelle: Youtube BLOG, #16 Infraschall und Windkraft – Risiko oder Panikmache? | Das ist eine gute Frage PODCAST

Weitere Hintergrundinformationen:

Planet e: Infraschall – Unerhörter Lärm: https://www.youtube.com/watch?v=VoVtk…​ Infraschall – Messungen und Auswertung, BayCEER – Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/i…​ Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/pu…​ Studie zum Nocebo-Effekt von Infraschall: https://docs.wind-watch.org/Crichton-…

Ich habe eine Bürgerinformationsveranstaltung moderiert, wo ein Windkraftgegner mit Hypnose Techniken versucht hat die Menschen zu verängstigen. die Rechnung nicht auf. Der BürgerInnenentscheid ging mit 62 % pro Windkraft aus ;-). Unfaire Techniken in der Kommunikation mit Menschen die sich nicht davor schützen können ist schlicht manipulativ und unfair.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
  LIebe Interessentinnen, wir haben auch heuer wieder günstige Anbote in Höhe von 10.853,00 Euro 4 KWP und 12.407,00 Euro . 5KWp incl. Installation, ( Vorbehaltlich Sonderkonstrunktionen und einer Besichtigung, gültig solange unsere Lieferfirma den Preis halten kann.) Im Normalfall sinken die Preise immer wieder doch durch die Schutzzolldiskussion in Europa lässt sich  auch die Preisentwicklung nur schwer abschätzen. Wenn Interesse besteht: bitte an PV-Einkaufsgemeinschaft ein Mail schicken und wir veranlassen einen Besichtigungstermin mit einem passenden Anbieter
Save settings
Cookies settings