Bis Ende 2015 werden im Großraum Wien zusätzliche 400 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet. Das hat ein Konsortium aus Wien Energie, NTT DATA und Schrack angekündigt, das damit für den bisher größten Rollout smarter Ladestellen-Infrastruktur in Europa sorgt. Die Verfügbarkeit öffentlicher Ladestellen gilt als der Schlüssel für eine raschere Verbreitung der Elektromobilität. Mit ihrer Initiative geben„400 neue E-Ladestellen im Raum Wien“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Klimaschutz
Aktuelles BürgerInnenbeteiligungsprojekt der Sonnenkraft gem. GmbH
Fotovoltaik-BürgerInnenbeteiligungsmodell Bereit ein Teil der Energiewende zu werden und mit einem 2% Darlehen auf 5-10 Jahren eine Fotovoltaikanlage eines gemeinnützigen Wohnprojektes zu finanzieren? Wenn Ja dann sind Sie bei der Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungsGmbh richtig. Über den untenstehenden Link kommen Sie zu den Detalinformationen. Link zum aktuellen Projekt für die Darlehensfinanzierung des Projektes LISA Mag. Wolfgang Bernhuber,„Aktuelles BürgerInnenbeteiligungsprojekt der Sonnenkraft gem. GmbH“ weiterlesen
ÖKO-Bilanz von alternativen Antriebsystemen des Umweltbundesamtes Ö
Es gibt jetzt aktuelle Zahlen zum Thema ÖKO-Bilanz von alternativen Antriebssystemen für PKWs Bezüglich E-Mobilität gibt es folgende Info für Interessierte – Was relativ logisch erscheint ist, dass E-Autos mit Ökostrom einen Riesenvorteil haben , was die Treibhausgasemissionen anbelangt, gegenüber dem Benzin/Diesel Auto. Das ist auch lt. Umweltbundesamt-Studie so. Siehe Link unten. Treibhausgausemissionen: Im Betrieb von E-Autos„ÖKO-Bilanz von alternativen Antriebsystemen des Umweltbundesamtes Ö“ weiterlesen
Günstigere E-Autos kommen schneller als erwartet …
Inexpensive Electric Cars May Arrive Sooner Than You Think A new study suggests that battery-powered vehicles are close to being cost-effective for most people. By Mike Orcutt on April 2, 2015 Why It Matters Transportation accounts for roughly a quarter of the world’s annual carbon dioxide emissions. Electric cars may seem like a niche product„Günstigere E-Autos kommen schneller als erwartet …“ weiterlesen
Energiewende „Yes we can“
Energiewende stärken und weiterentwickeln … … pv-einkaufsgemeinschaft und Sonnenkraft BürgerInnen Gmbh freuenhttp://t.co/Hve5WgESAu — Wolfgang Bernhuber (@wberni) February 23, 2015
Bewegender Vortrag „Nachhaltig in die Zukunft“ von Frau Prof. Helga Kromp-Kolb am 16.1.2015 18 00 und zu den Themen Klimaschutz, Systemwandel … ins Hunyadischloss, 2344 Ma. Enzersdorf
<p><a href=“http://vimeo.com/117316675″>Nachhaltig in die Zukunft Grüne Grundwerte Ökologie Klimaschutz mit Helga Kromp Kolb</a> from <a href=“http://vimeo.com/demba“>Projekt Soziales Europa</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a>.</p> Es war ein in wunderbarer Abend mit einem interesanten und bewegenden Vortrag 18:00 Vortrag und Diskussion zum Thema „Nachhaltig in die Zukunft“ Univ. Prof.in Helga Kromp-Kolb seit 1995 Prof.in BOKU Wien Leiterin des Zentrums„Bewegender Vortrag „Nachhaltig in die Zukunft“ von Frau Prof. Helga Kromp-Kolb am 16.1.2015 18 00 und zu den Themen Klimaschutz, Systemwandel … ins Hunyadischloss, 2344 Ma. Enzersdorf“ weiterlesen
Ökostrom bekommt ein Drittel der Subventionen von Öl, Gas, Kohle
Erneuerbare Energien sind günstiger und sauber! Leider agiert die klassische Energiewirtschaft noch immer sehr defensiv und nützt die Chancen der Energiewende kaum. Anbei ein Link zum Artikel von Ökonews „EU Energiekommissar Günter Öttinger hat letztes Jahr in einem Entwurf die Subventionskosten für Kohle- und Gaskraftwerke mit 26 Mrd. Euro und jene für Atomkraftwerke mit 35„Ökostrom bekommt ein Drittel der Subventionen von Öl, Gas, Kohle“ weiterlesen
Neue Batterie 6 fache Leistung
Neue Batterie mit einer 6 Fachen Leistung macht Reichweitung von über 1000 km möglich. Da geht jetzt die Entwicklung ziemlich rasant. Wir als PV-einkaufsgemeinschaft freuen uns, weil die Stromspeicherung ein zentrales Element bei der Energiewende darstellt. Die Speicherung der volatilen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne sind ein Schlüsselthema. Der Artikel des Batterieforschungszentrums KIT Karlsruher„Neue Batterie 6 fache Leistung“ weiterlesen
Kurzer Beitrag zur Energiewende aus Schweizer Sicht
Die Schweizer haben mit Ihren einmaligen Bahnsystem eine gute Vorraussetzung. Österreich hätte auch gute Vorraussetzung aber noch fehlt der politischer Wille.
Bürgerrecht statt Bankenrecht eine Veranstaltung mit heini Staudinger
„Bürgerrecht statt Bankenrecht?!“ flugblatt_bild Mittwoch 27.2.2012, 19 30 Uhr Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabethstr. 1, 2340 Mödling Heini Staudinger ist Unternehmer und Geschäftsführer der Waldviertlerschuhwerkstätte und von GEA. Er hat als einer der ersten Unternehmer, BürgerInnenbeteiligung an seinen Fotovoltaikanlagen angeboten und erfolgreich umgesetzt. Ein Pionier der nachhaltigen Wirtschaft und BürgerInnenbeteiligung für Sonnenkraftwerken. Heini Staudinger,GF der Waldviertler„Bürgerrecht statt Bankenrecht eine Veranstaltung mit heini Staudinger“ weiterlesen